Acorfin

View Original

Sale-and-Lease-back: Liquidität beschaffen und Zahlungsunfähigkeit vermeiden in der Unternehmenskrise (BR#022)

YouTube-Link:
https://youtu.be/z0ZaMR3yP0o

Erstveröffentlichung:
15. Juni 2020

Lufthansa und TUI machen es mit Flugzeugen, Schiffen, Hotels — und auch im Mittelstand erfreut es sich wachsender Beliebtheit: Die Rede ist von Sale-and-Lease-back Transaktionen (SLB), bei denen Vermögensgegenstände des Anlagevermögens (Assets) durch Verkauf und (Zurück-) Miete verflüssigt werden. Das kann nicht nur in der Krise vor Insolvenz bzw. Zahlungsunfähigkeit schützen, sondern auch außerhalb der Krise sinnvolles Financial Engineering sein.

Wie eine moderne Sale-and-Lease-back Struktur mit einer Mischung aus Private Equity und Bankfinanzierung (Debt) funktioniert und was Recourse, Non-Recourse und Limited Recourse bedeutet, erläutert Rechtsanwalt Fabian Arhelger in dieser Ausgabe von Beyond Return.

In diesem Videobeitrag:

  • Voraussetzungen für einen Sale-und-Lease-back / Leasing

  • Akteure in einer doppelstöckigen Struktur (Two-Tier-Approach) mit Private Equity und Debt-Investoren

  • Cashflow innerhalb der Struktur

  • Typische Konten (Security Deposit Account und Rental Collection Account)

  • Bedeutung von Recourse / Limited Recourse / Non-Recourse

Empfohlene weiterführende Inhalte:

Beyond Return Episode Krise&Chance (2) zu Sofortmaßnahmen gegen drohende Insolvenz: https://youtu.be/ZjFRTe3wIAI


Fabian Arhelger ist auf Unternehmens-, Finanzierungs- und Vermögensrecht spezialisierter Rechtsanwalt bei Acorfin in Frankfurt am Main und berichtet auf Beyond Return über spannende Themen aus der Finanz- und Geschäftswelt. Ein persönliches Gespräch mit dem Autor können Sie schnell und einfach online unter https://www.acorfin.com/termin anfragen.