ESOP VSOP / Managementbeteiligung: Reell, Hybrid, Virtuell (insb. Private Equity & Venture Capital) (BR#023)
YouTube-Link:
https://youtu.be/4rUxALHeCRI
Erstveröffentlichung:
23. Juni 2020
Egal ob Startup, Mittelstand oder Konzern: Einer hochindividualisierten, leistungsorientierten Vergütung für Geschäftsführer / Vorstand und Manager von GmbH, Aktiengesellschaft (AG) und anderen Rechtsformen kommt in der Praxis (insbesondere im Kontext mit Venture Capital und Private Equity Finanzierungen) erhebliche Bedeutung zu: Neben Incentivierung und Bindung von Führungskräften und Leistungsträgern kann die Managementvergütung mittels auf das Unternehmen abgestimmter Managementbeteiligungsprogramme (engl. ESOP, VESOP / VSOP) auch positive Effekte für die Fähigkeit des Unternehmens zur Innenfinanzierung (Entlastung der GuV) und damit eine Verbesserung wichtiger Finanzkennzahlen wie EBITDA, Umsatzrentabilität, Cashflow und Cashburn erzeugen.
Rechtsanwalt Fabian Arhelger gibt in dieser Ausgabe von Beyond Return einen kompakten Überblick über die wichtigsten Formen der variablen Managementvergütung im Wege von Managementbeteiligungsprogrammen und zeigt typische Entscheidungskriterien auf.
In diesem Videobeitrag:
Vorteile von Beteiligungsprogrammen und Mitarbeiterbeteiligung gegenüber Fixvergütung und typische Gründe für die Einführung von ESOP (Employee Stock Option Plan) und VSOP / VESOP (Virtual Stock Option Plan); Bedeutung für Finanzkennzahlen wie EBITDA, Cashflow und Cashburn
Eigenschaften eines "echten" GmbH-Anteils (Real Equity): Gewinnrecht und Organisationsrecht, Corporate Governance Aspekt
Moderne Typen der Managementbeteiligung einfach erklärt: Reelle Beteiligungen (Equity), Hybride Beteiligungen (Mezzanine / Debt) und Virtuelle Beteiligungen
Überblick über die konkreten Beteiligungsinstrumente (Geschäftsanteile / Aktien, Optionen (Share Options / Stock Options), Management-KG-Anteile, Treuhand, Unterbeteiligung; stille Gesellschaft / stille Beteiligung, partiarisches Darlehen, Genussrechte / Genussschein; Variables Gehalt / Bonus / Tantieme, Virtuelle Geschäftsanteile (Phantom Stocks), Virtuelle Optionen (Stock Appreciation Rights / SARs))
Entscheidungsfaktoren "Skin in the Game"- Prinzip (Beteiligungsfinanzierung / Seller's Credit), Steuerrecht (Kapitalertragsteuer / Abgeltungssteuer, Lohnsteuer, Teileinkünfteverfahren (TEV), verdeckte Gewinnausschüttung (vGA))
Empfohlene weiterführende Inhalte:
Beyond Return Episode zu Vesting (Teil 10 der Serie Venture Capital): https://youtu.be/IxPWQZL-3X8
Beyond Return Episode zu Mezzanine Finanzierung: Stille Beteiligung an einer GmbH / Typisch & Atypisch Stiller Gesellschafter: https://youtu.be/PBUKCMNgriM
Beyond Return Episode zu GmbH-Geschäftsführergehalt, insb. Bonus, Tantieme und verdeckte Gewinnausschüttung (vGA): https://youtu.be/mSYWjDTle_0